
begleitet mein
Therapie-Hund Sepp
Ihre Behandlung – wenn Sie es möchten.
Hunde sind bekannt dafür, wertungsfrei auf den Menschen zuzugehen. Mit ihrer feinfühligen Art sorgen sie für einen sicheren Raum. Einen Raum, in dem der Mensch seine Emotionen wie Freude, Schmerz oder Beklemmung annehmen kann. Die Grundlage für eine gelungene Genesung liegt in der ehrlichen Selbstreflexion: das Erspüren der inneren Belastung, des Schmerzes oder einer Blockade.
Dabei reicht oft die reine Anwesenheit von Berner Sennenhund Sepp: Er sorgt für emotionales Wohlbefinden. Denn in entspannter Atmosphäre können Sie den Selbstheilungsprozess zulassen. Mein Therapie-Begleithund hat keinen aktiven Part an der Behandlung, er ist einfach nur im Raum anwesend. Meist liegt er auf seinem Kissen und strahlt mit seiner Ruhe eine Gelassenheit aus, die sich auf Sie übertragen kann. Wenn Sie und er es mögen, können Sie ihn auch streicheln.
Ich als Ihr Therapeut reaktiviere mit sanften Impulsen Ihre körpereigenen Heilungsprozesse und führe Sie gemeinsam mit meinem Begleithund Sepp zum Behandlungserfolg. Sie werden es fühlen: „Ich kann loslassen und abgeben.“ Beruhigt und mit gestärktem Selbstbewusstsein. Das spüre ich physisch: Ihr Blutdruck sinkt und die Muskulatur entspannt sich.
Zertifikate
ein Zertifikat über die Basisprüfung der Therapiehundausbildung,
Begleit- und Verkehrshundeprüfung sowie die schriftliche und praktische
Abschlussprüfung als Therapiehundeführer absolviert.
Bitte teilen Sie uns vor einer Behandlung mit, ob Sie die Therapiebegleitung mit Hund wünschen und beachten Sie unsere Regeln für einen respektvollen und sicheren Umgang miteinander:
- Streicheln und füttern Sie meine Hunde bitte nicht, ohne vorher zu fragen.
- Ich zwinge meinen Therapie-Hund „Sepp“ nicht zu einer Behandlung: Manchmal kann man sich wortwörtlich nicht riechen.
- Respektieren Sie die Rückzugsorte meiner Hunde.

Hund und Hygiene
Ein Hund in der Praxis: Ist das hygienisch? In welchen Fällen darf nicht mit einem Hund behandelt werden und wie wird für sinnvolle Hygiene gesorgt?
Wenn Sie gern mehr zum Thema erfahren möchten, dann lade ich Sie herzlich dazu ein, unser Praxis-Hygienekonzept mit Therapie-Begleithund zu studieren. Gern beantworte ich Ihnen weitere Fragen auch persönlich:
Impulse mit Pfoten
Unser Sepp hat als tierischer Therapiebegleiter keinen aktiven Part innerhalb der Behandlung. Meistens begrüßt er Sie schon im Wartebereich und Sie beide nehmen einen ersten Kontakt zueinander auf. Wenn Sie möchten, läuft er mit Ihnen gemeinsam in den Behandlungsraum.
Während der Therapie selbst liegt er überwiegend auf seinem Kissen und ruht. Manchmal steht er auch neben der Liege und lässt sich streicheln. Lassen Sie sich mitnehmen von seiner Gelassenheit, die Sie ins Spüren und Annehmen kommen lässt.